Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und nach den gesetzlichen Vorschriften behandelt.

Der Betrieb unserer Webseite kann mit oder ohne Angabe Ihrer persönlichen Daten erfolgen. Wenn zu einem Zeitpunkt persönliche Daten wie beispielsweise Name, E-Mail oder Adresse abgefragt werden, geschieht dies auf freiwilliger Basis. Ohne Ihre spezielle Genehmigung werden Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Internet-Datenübertragung wie beispielsweise per E-Mail kann immer Sicherheitslücken aufweisen. Der lückenlose Schutz Ihrer Daten im Internet ist nicht möglich.

Allgemeine Datenschutzbestimmungen

Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Ausgenommen hiervon sind bestehende Geschäftsbeziehungen bzw. es liegt Ihnen eine entsprechende Einwilligung von uns vor.

Die Anbieter und alle auf dieser Website genannten Dritten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor. Gleiches gilt für die kommerzielle Verwendung und Weitergabe der Daten.

Verantwortlich im Sinne der DSGVO

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist folgende Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich:

David Krupko Einzelunternehmen

Saarlandstraße 85c

+49 1729891391

team@connwy.com

Weitere Angabe entnehmen Sie dem Impressum (https://connwy.com/inprint).

Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Datenumfang

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nur in dem Umfang, wie es die Erbringung unserer Dienstleistung oder die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erfordern. Dazu wird grundsätzlich die vorherige Einwilligung der Nutzer eingeholt. Ausnahmsweise ist die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Nutzers entbehrlich, wenn die Datenverarbeitung durch ein Gesetz gestattet ist und die Einwilligung des Nutzers aus tatsächlichen Gründen nicht eingeholt werden kann.

2. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 

Im Einzelnen erfolgt sie auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit hierzu die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wurde;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO, soweit die Verarbeitung für lebenswichtige Interessen der betroffenen oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und diese Interessen die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

3. Löschung und Dauer

Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt solange, wie der ihr zugrundeliegende Zweck fortbesteht oder die Speicherung nach europäischen oder nationalen gesetzlichen Regelungen zeitlich zulässig ist. Sollte der Verarbeitungszweck wegfallen oder eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ablaufen, werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sofern die Speicherung nicht für den Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung weiterhin erforderlich ist.

Webseite und Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Jeder Besuch unserer Website führt zu einer automatischen Daten- und Informationserfassung vom System des aufrufenden Rechners.

Im Einzelnen werden die folgenden Daten erhoben:

  1. Browsertyp und verwendete Version
  2. Betriebssystem des Nutzers
  3. Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. IP-Adresse 
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
  6. Webseiten, über die der Nutzer auf unsere Website gelangt
  7. Webseiten, auf die der Nutzer über unsere Website gelangt

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Allerdings erfolgt die Speicherung nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers.

2. Rechtsgrundlage

Die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Verarbeitungszweck

Die IP-Adresse des Nutzers wird vorübergehend für die Dauer der Sitzung gespeichert, damit die Website an den Rechner des Nutzers ausgeliefert werden kann.

Mit der Speicherung der IP-Adressen in Logfiles werden die Funktionsfähigkeit und Optimierung der Webseite, sowie die Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme bezweckt. Die Daten werden nicht zu Marketingzwecken verwertet.

Diese Verarbeitungszwecke stellen ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

4. Löschung und Dauer

Die Speicherung der Daten erfolgt solange, wie der mit ihr verfolgte Zweck fortbesteht. Die zur Bereitstellung der Website erfassten Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist.

Sofern die Daten in Logfiles gespeichert wurden, werden sie nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Bei einer Verfremdung oder Löschung der IP-Adressen, durch die eine Identifizierung des aufrufenden Clients ausgeschlossen werden kann, ist eine Löschung der Daten allerdings nicht erforderlich.

5. Widerspruchsmöglichkeit

Der Nutzer hat keine Widerspruchsmöglichkeit, da die Datenerfassung und die Datenspeicherung in den Logfiles zur Bereitstellung und den Betrieb der Website notwendig sind. 

Cookies

Bei dem Besuch unserer Webseite werden Cookies verwendet. Cookies erleichtern den Datenaustausch zwischen ihrem Endgerät und unserer Webseite. Mittels kleiner Textdateien, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät hinterlegt und gespeichert werden, können so z.B. der Login-Status oder Spracheinstellungen einer Webseite übertragen werden.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Temporäre Cookies: Hierdurch wird eine Session-ID gespeichert, welche die Anfragen Ihres Browsers einer jeweiligen Sitzung zuordnet. Sobald sie sich ausloggen oder den Browser schließen, werden diese temporären Cookies gelöscht.
  • Permanente Cookies: Hierdurch wird Ihr Surfverhalten dokumentiert. So ist es möglich, dass unsere Webseite Ihren Rechner -samt Sprach- und Log-In-Informationen- bei einem erneuten Besuch wiedererkennt. Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert.

Die Cookies lassen sich auch nach dem ihnen zu Grunde liegenden Speicherzweck differenzieren:

  • Notwendige Cookies: Diese sind aus Sicherheitsgründen oder zum funktionsfähigen Betrieb unserer Webseite für die Dauer Ihrer Sitzung zwingend erforderlich.
  • Statistik-, Marketing-, Personalisierungscookies: Diese werten das Surferverhalten des Nutzers aus und dienen dazu, dem Nutzer für ihn interessanten Inhalte anzuzeigen, sowie zur Analyse und Reichweitenmessung des Webseitenbetreibers. Diese „Tracking-Cookies“ dokumentieren insbesondere die eingegebenen Suchbegriffe oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen. In Bezug auf die jeweils verwendeten Statistik-, Marketing- und Personalisierungscookies, werden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung weitergehend informiert.

Betroffen: Nutzer unserer Webseite 

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (z. B. angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen zur IP-Adresse).

Zweck der Verarbeitung: Gewährleistung des Betriebs unserer Webseiten, Ausspielen unserer Webseiten; Optimierungs- und Marketingzwecke

Rechtsgrundlage: 

  • Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Bei dem Besuch unserer Webseite werden Sie darum gebeten, Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies zu erteilen. Sollten Sie die Einwilligung verweigern, werden lediglich die technisch notwendigen Cookies verwendet. Eine einmal erteilte Einwilligung, kann jederzeit widerrufen werden.
  • Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Haben Sie keine Einwilligung in die Verwendung von Cookies erteilt, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten insoweit, wie ein berechtigtes Interesse an der Qualität und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite besteht. Auch diesbezüglich haben Sie die Möglichkeit über die Browsereinstellungen, der Verwendung von Cookies im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu widersprechen oder die Verwendung permanenter Cookies einzuschränken. Bei einer vollständigen Deaktivierung der Cookies, kann eine reibungslose Verwendung der Webseite allerdings nicht mehr garantiert werden.

Betroffenenrechte und Beschwerderecht

In Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu. Diese können Sie bei dem Datenschutzbeauftragten geltend machen. Im Einzelnen haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunfts- und Übertragungsanspruch: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten erhoben und verarbeitet wurden. Die Übertragung Ihrer Daten muss auf Ihren ausdrücklichen Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erfolgen.
  • Berichtigungsanspruch: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsanspruch: Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Einschränkungsanspruch: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
  • Beschwerdemöglichkeit: Zudem steht Ihnen die Möglichkeit zu, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Zuständigkeit richtet sich nach unserem Firmensitz, Ihrem üblichen Aufenthaltsort oder Ihrem Arbeitsplatz.
  • Widerrufsrecht: Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit teilweise oder vollständig widerrufen. Sofern der Widerruf die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO betrifft, ist der Widerruf schriftlich zu begründen. Sollte von unserer Seite nicht der Nachweis erbracht werden, dass schutzwürdige zwingende Gründe Ihre Interessen und Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung überwiegen, wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehend eingestellt.

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Datenanalysezwecken kann unabhängig davon jederzeit -auch ohne Angabe von Gründen-  widersprochen werden.

Löschung Ihrer Daten

Die Löschung Ihrer Daten erfolgt -sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt-, wenn:

  • Sie von Ihrem Löschungs-, Einschränkungs- oder Widerrufsrecht Gebrauch machen und sich die Zulässigkeit der Weiterverarbeitung darüber hinaus nicht aus Art. 6 Abs. 1 lit. b-f DSGVO ergibt; 
  • der zugrunde liegende Zweck für die Datenerhebung erreicht oder weggefallen ist, insbesondere wenn die vertraglichen Beziehungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beendet sind oder das berechtigte Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weiterverarbeitung weggefallen ist.

Im Einzelnen kann die Löschung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, wenn die (teilweise) Speicherung Ihrer Daten zur Erfüllung anderer Zwecke erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (6 bzw. 10 Jahre) oder die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aus vertraglichen Beziehungen (4 Jahre), sowie den Schutz der Rechte Dritter. Die Speicherung erfolgt bis zum Ablauf dieser Fristen dann nur in dem Umfang, wie es die Erfüllung der Aufbewahrungspflichten erfordert.

Anpassungsklausel

Unsere Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Bei jedem Besuch gilt die neueste Version.

Hosting der Webseite

Zum Vorhalten unserer Webseite nutzen wir einen Anbieter. Unsere Webseiten sind auf dessen Server gespeichert und im Internet zum Abruf verfügbar (Hosting). Der Anbieter kann alle über Ihren Browser übertragenen Daten verarbeiten, die bei der Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind, Ihre Eingaben oder IP-Adresse sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben. 

Der Anbieter kann folgendes erheben:

  • Ihre Eingaben
  • Ihre IP-Adresse und Ihren Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • die Datenmenge
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • Ihren Browsertyp und –version sowie Ihr Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Webseite sowie die Zeitzonendifferenz GMT
  • die Webseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind und die Webseiten, die Sie auf unserer Webseite besuchen.

Diese Daten werden als Logfiles auf den Servern des Anbieters gespeichert, um den Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten.

Betroffen: Nutzer unserer Webseite

Betroffene Daten:

  • Inhaltsdaten (z.B. Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen zur IP-Adresse).

Zweck der Verarbeitung: Gewährleistung des Betriebs unserer Webseiten, Ausspielen unserer Webseiten

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Hosting der Webseite IONOS by 1&1

Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Webseite: https://www.ionos.de/websites/homepage-erstellen
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy

Social Media

Wir haben bei den folgenden Social-Media Anbietern Profile. Beim Besuch werden durch den Anbieter die unten aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden regelmäßig zu Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben. In den Profilen werden Daten regelmäßig unabhängig Ihres Gerätes gespeichert. Regelmäßig erhalten Sie angepasste Werbung. Zur Rückgängigmachung eines Nutzerprofils steht Ihnen ein Widerrufsrecht beim jeweiligen Anbieter zu. Der Anbieter kann beim Besuch unserer Webseite Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben, wenn sie bei ihm eingeloggt sind. Sie können Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite beim Anbieter ausloggen, um dies zu verhindern. Wozu und inwieweit Daten vom Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen.

Je nach Sitz der Anbieters werden die von ihm erfassten Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet. Es besteht das Risiko, der Nichteinhaltung des DSGVO vorgeschriebenen Datenschutzniveaus. Auch die Durchsetzung Ihrer Rechte kann verhindert oder erschwert sein.

Betroffene Daten:

  • Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Inhaltsdaten (z.B. Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen zur IP-Adresse).

Zweck der Verarbeitung: Verfolgung und Analyse des Nutzerverhaltens, Kommunikation und Marketing.

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Widerspruchsmöglichkeiten: Zu den Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) wird auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter verwiesen.

Wir haben Profile auf folgenden sozialen Netzwerken:

Instagram

Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA
Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Sitz in der EU: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Webseite: https://www.instagram.com/
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy

LinkedIn

Anbieter: LinkedIn Corporation, 1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085, USA
Sitz in Deutschland: LinkedIn, Hofstatt 4th Floor, Sendlinger Str. 12, 80331 München
Webseite: https://www.linkedin.com/?trk=nav_logo
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy

Pinterest

Anbieter: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA 94301, USA
Sitz in der EU: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
Webseite: https://www.pinterest.de/
Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Reddit

Anbieter: Reddit Inc., 520 3rd Street, San Francisco, CA 94107, USA
Sitz in der EU: Reddit Ireland Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland
Webseite: https://www.redditinc.com/
Datenschutzerklärung: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy

TikTok

Anbieter: musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Boulevard #310, Los Angeles, 90025 California, USA
Sitz in der EU: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
Webseite: https://www.tiktok.com/de/
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy

Twitter

Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Webseite: https://twitter.com/?lang=de
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy

WhatsApp

Anbieter: WhatsApp Inc. 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA
Sitz in der EU: Whatsapp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Webseite: https://www.whatsapp.com/
Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Einbettung Content (YouTube, Google Maps)

Zur optimalen Anzeige unserer Webseiteninhalte bedienen wir uns bestimmter Content-Dienste. Diese verarbeiten Ihre IP-Adresse, um den jeweiligen Inhalt (Videos, Musik, Bilder, Schriftarten, Karten) in Ihrem Webbrowser anzuzeigen. Der Dienstanbieter ist zudem befugt Cookies in Ihrem Endgerät zu hinterlegen und die dabei erhobenen Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten und Ihren Interessen, sowie Informationen zu Ihrem Endgerät und Zeitpunkt und Dauer der Sitzung für Analyse- und Marketingzwecke zu nutzen. Sofern Sie einen Account bei dem jeweiligen Dienstanbieter eingerichtet haben und im Zeitpunkt der Sitzung auf unserer Webseite auch gleichzeitig dort eingeloggt sind, ist der Dienstanbieter zudem befugt die Informationen aus Ihrer Sitzung mit anderen Quellen zu verbinden.

Für Dienstanbieter mit außereuropäischem Firmensitz kann die Einhaltung des von der DSGVO vorgeschriebenen Datenschutzniveaus nicht gewährleistet werden. Die über den Dienst erfassten Daten können auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden. Womöglich wird dadurch die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert oder verhindert.

Zweck der Verarbeitung: Optimierung und Gewährleistung des Online-Auftritts, Serviceangebot

Betroffen: Nutzer unserer Webseite

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (z. B. angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen zur IP-Adresse, verwendetes Endgerät)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir nutzen folgende Content-Dienste

Google Web Fonts

Mit Google Web Fonts können wir Schriftarten (Web Fonts) in das Design unserer Webseite einbinden und diese bei der Darstellung unserer Internetseiten in Ihrem Browser korrekt ausgeben. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google. Von dort aus werden die Schriftarten komprimiert an Ihren Browser weitergegeben und dort entpackt. Regelmäßig befindet sich dieser Server in den USA. Besuchen Sie eine unserer Seiten auf denen wir Google Fonts einbinden, wird an Google übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.

Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
EU-Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Webseite: https://fonts.google.com/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Analysetools

Wir nutzen auf unserer Webseite Analysetools um den Besucherstrom auszuwerten. Hierbei werden z.B. Alter, Geschlecht, (soweit eingewilligt) Standortdaten, verwendeter Browser sowie die Dauer des Zugriffs und die einzelnen Interaktionen auf unserer Webseite erfasst. Ebenso speichern die Analystools Daten darüber, über welche Internetseiten Sie auf unsere Webseite gelangt sind. Die Datenerfassung erfolgt in der Regel mithilfe von Cookies, welche auch Ihre IP-Adresse erfassen. Letztere werden allerdings so gekürzt, dass sie nicht mehr Ihrem Besuch auf der Webseite zugeordnet werden können (IP-Masking). Personenbezogene Daten (z.B. Name oder E-Mail-Adresse) werden nicht gespeichert, sodass Ihre Identität durch die Analysetools nicht zurückverfolgt werden kann. Für Dienstanbieter mit außereuropäischem Firmensitz kann die Einhaltung des von der DSGVO vorgeschriebenen Datenschutzniveaus allerdings nicht gewährleistet werden. Die über den Dienst erfassten Daten können auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden.

Zweck der Verarbeitung: Marketing und Remarketing, Reichweitenmessung

Betroffen: Nutzer unserer Webseite 

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (z. B. angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen zur IP-Adresse).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir nutzen folgende Webanalyse-Dienste:

Analysetools Google Analytics

Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Webseite: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Änderungsmöglichkeit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Analysetools 1&1-IONOS-Webanalytics

Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
Webseite: https://www.ionos.de/
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/

1&1-IONOS-Webanalytics ermittelt die Daten durch einen Pixel oder durch ein Logfile. Dabei wird Ihre IP-Adresse bei der Übermittlung eines Seitenabrufes anonymisiert an 1&1-IONOS-Webanalytics übertragen.

Zahlungsdienste

Für die Abwicklung unserer vertraglichen oder anderweitiger Rechtsbeziehungen

bedienen wir uns bei Zahlungsvorgängen bestimmter Zahlungsdienstleister. Neben dem

gewöhnlichen Zahlungsweg über Banken und Kreditinstitute, können Kunden die von uns

angebotenen Dienstleister in Anspruch nehmen. Sofern Sie diese nutzen, werden Ihre

Bestandsdaten (Name, Adresse, Bankdaten, Passwörter, TANs, Prüfnummern) sowie

Angaben zu dem abgeschlossenen Vertrag an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Nur

so kann eine sichere und funktionsfähige Zahlungsabwicklung erfolgen. Der

Zahlungsdienstleister übermittelt die erhobenen und verarbeiteten persönlichen Angaben

nicht an uns. Er teilt uns lediglich mit, ob die Zahlung unserer Kunden im Einzelfall

erfolgreich war. Allerdings sind die Zahlungsdienstleister befugt, die Daten unserer

Kunden an Wirtschaftsauskunfteien zu übermitteln. Im Übrigen gelten die AGB und

Datenschutzbestimmung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, die Sie auf der Webseite

des betroffenen Dienstleisters finden.

Ein Widerruf der Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten ist

gegenüber dem Zahlungsdienstleister jederzeit möglich. Der Zahlungsdienstleister kann

mit Verweis auf seine Datenschutzbestimmungen dennoch zur Verarbeitung, Nutzung und

Übermittlung der Daten berechtigt sein, wenn dies zur vertragsgemäßen

Zahlungsabwicklung zwingend notwendig ist.

Zweck der Verarbeitung: (vor-)vertragliche Leistungserfüllung, effektive und sichere

Zahlungsangebote

Betroffen: (potentielle) Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner

Betroffene Daten:

– Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-

Adresse)

– Nutzungsdaten (z. B. angeklickte Webseiten)

– Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Vertragslaufzeit)

– Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung)

– Kommunikationsdaten (z. B. Informationen zur IP-Adresse, verwendetes Endgerät)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir nutzen folgende Zahlungsdienstleister:

Zahlungsdienste Apple Pay

Anbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA

Webseite: https://www.apple.com/de/apple-pay/

Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

Zahlungsdienste Google Pay

Anbieter: Google Irelan Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Webseite: https://pay.google.com/intl/de_de/about/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Zahlungsdienste PayPal

Anbieter: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie., S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449

Luxemburg

Webseite: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/home

Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#

Zahlungsdienste Klarna

Anbieter: Klarna GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München

Webseite: https://www.klarna.com/sofort/

Datenschutzerklärung: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/priva

cy

Zahlungsdienste Stripe

Anbieter: Stripe Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA

Webseite: https://stripe.com/de

Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy

Clouddienste

Zur Abwicklung verschiedener interner und externer Organisationsabläufe (z.B. Präsentationen, Kalkulationen, Terminverwaltung, Austausch und Veröffentlichung von Dateien, Bearbeitung und Speicherung von Dokumenten, Kommunikation mittels Chats-, Audio-, Videokonferenzen) nutzen wir Clouddienste. Die Nutzung der Clouddienste erfolgt durch Zugriff auf deren Server. Bei der Nutzung unseres Clouddienstes werden Ihre Anmelde-, Kontakt- und Vertragsdaten auf den Servern des Anbieters gespeichert und verarbeitet. Der Anbieter ist befugt Cookies auf Ihrem Computersystem zu speichern, wenn Sie bei ihm auf von uns veröffentlichte Dateien zugreifen. Zudem ist er zur Verarbeitung Ihrer Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, Zeit, Ort, Endgerät, Kommunikationspartner) befugt. Vorrangig erfolgt die Verarbeitung durch den Dienstanbieter aus Sicherheitsgründen oder zu Optimierungs- oder Marketingzwecken. Insbesondere kann er mithilfe der erhobenen Daten Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Browser-Einstellungen analysieren.

Je nach Sitz der Anbieters werden die von ihm erfassten Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet. Es besteht das Risiko, der Nichteinhaltung des von der DSGVO vorgeschriebenen Datenschutzniveaus. Auch die Durchsetzung Ihrer Rechte kann verhindert oder erschwert sein. Wir beabsichtigen Ihre Daten -soweit unser Dienstanbieter dies anbietet- ausschließlich innerhalb der EU zu verarbeiten.

Zweck der Verarbeitung: Kommunikation und Administrationsaufgaben

Betroffen: (potentielle) Kunden, Nutzer der Webseite, Kommunikationspartner, (ehemalige, aktuelle, potentielle und künftige) Mitarbeiter 

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (z. B. angeklickte Webseiten)
  • Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Inhaltsdaten (z.B. Fotos, Videos)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen zur IP-Adresse, verwendetes Endgerät)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir nutzen folgende Cloud-Dienstleister:

Clouddienste Google Clouddienste

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Webseite: https://cloud.google.com/
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy